Borussia entlässt Seoane – doch die wahren Probleme sitzen viel tiefer. Ein klarer Neustart im Sommer wurde verpasst, weil ein gravierender, strategischer Fehler begangen wurde. Unter normalen Umständen müssten weitere personelle Konsequenzen folgen. Weiterlesen
0:4 gegen Bremen – die Warnsignale sind nicht mehr zu übersehen
Nach dem knappen Weiterkommen im Pokal gegen Atlas Delmenhorst, dem 0:0-Unentschieden zum Heimspielauftakt gegen den Hamburger SV und der knappen Niederlage beim VfB Stuttgart stand Borussia unter Druck, das Spiel gegen Werder Bremen im eigenen Stadion erfolgreich zu gestalten. Es endete in einem Debakel, das grundsätzliche Fragen aufwirft. Weiterlesen
Die Entwicklung ist das Ziel
Im Interview mit der Rheinischen Post zeigt sich Geschäftsführer Roland Virkus überzeugt von Mannschaft und Trainer – bleibt aber auffällig vage bei sportlichen Zielen. Zwischen Etatkürzungen, verpassten Chancen und vorsichtigen Perspektiven können Fans frei interpretieren: Wohin führt der „Borussia-Weg“ wirklich? Weiterlesen
Etat runter, Erwartungen rauf – was lehrt der Transfersommer?
Borussia hat sich im Sommer verändert: Der Etat wurde verkleinert, der Kader angepasst und die Führungsrollen neu verteilt. Nach der enttäuschenden Vorsaison ist jedoch endlich eine klare sportliche Ausrichtung gefragt. Der Verein sollte auch im Management über einen Umbruch nachdenken.
Borussia unter Druck: Heimspiel gegen Bremen als Richtungsweiser
Nach dem missglückten Saisonstart steht Borussia Mönchengladbach vor dem Heimspiel gegen Werder Bremen unter Druck. Die Verantwortlichen betonen zwar Fortschritte, doch in der Realität sind es neun sieglose Bundesligaspiele in Folge. Weiterlesen
125 Jahre Borussia – eine Liebeserklärung an die Raute
Vom Pfostenbruch bis zur Champions League, vom Bökelberg bis zum Borussia-Park – dieser Text erzählt einen Teil meiner persönlichen Geschichte mit Borussia Mönchengladbach. Eine Reise durch den Fußball mit Herzschmerz und unvergesslichen Momenten.
Weiterlesen